Schach-Info Nr. 90                                                                                                 14.11.20

 

 

 

 

Liebe Schachfreunde,

 

ich hoffe sehr,  ihr seid alle wohlauf.

Corona hat - wie in allen Lebensbereichen - auch tief in unser „Schachleben“ eingegriffen. Ich möchte euch heute einen kleinen Rückblick und - sofern möglich - auch einen Ausblick geben.

Was hat sich bei den Mannschaften getan?

 

Im März wurde die Saison 2019/2020 Corona-bedingt unterbrochen. . Das erweiterte Präsidium des Württembergischen Schachverbandes hat in seiner Sitzung am 04.07 den einzelnen Bezirken freigestellt, ob sie Ihre noch ausstehenden Spiele der Saison 2019/2020  im September bzw. Oktober beenden. Der Schachbezirk Stuttgart hat sich hierfür entschieden. Die letzten Runden der Saison 2019/2020 wurde jetzt im September bzw. Oktober abgeschlossen.  

 

Unsere erste Mannschaft  hat die Saison 2019 / 2020 mit 6 Siegen, 2 Niederlagen und 2 Unentschieden den 3. Tabellenrang der Bezirksliga erreicht.

Die Topscorer sind: Nobert Pfitzer, Hartmut Häußermann und Ulrich Haag.

In der Kreisklasse hat unsere  zweite Mannschaft verlustpunktfrei den Durchmarsch perfekt gemacht.  Mit 6 Siegen gewann sie die Kreisklasse im Bezirk Stuttgart-Ost ungefährdet und landete schließlich mit 3 Mannschaftspunkten Vorsprung auf Platz eins.  Das Ziel "Aufstieg", das wir 2019 ins Visier genommen hatten, wurde somit erreicht. Gratulation an alle Spieler !!!  Die Einzelergebnisse aller Spieler sind durch die Bank sehr gut. Besonders zu erwähnen sind Julian Schröter (5/5), Mehmet Maliqi (5/5), Samir Zouani sowie Ralf Maier.

 

BK 3  spielt in der A-Klasse. Die Mannschaft landete in der Endabrechnung im hinteren Feld. Durch 3 unglückliche und denkbar knappe 3,5:4,5 Niederlagen war sicher mehr drin.  Das Team ist eine  Mischung zwischen Routine und Jugendintegration und bietet somit die Plattform für die Entwicklung unserer Nachwuchsspieler. Topscorer der Mannschaft sind Rolf-Christian Scharf, Jan Reiff und Martin Fischer.

Unsere vierte Mannschaft hat abschließend den 2. Tabellenrang erreicht. Unsere U10-Jugendtruppe mit Alexander Wyrodeck, Keni Du und Samuel Konstanz, flankiert durch elterlichen Beistand an Brett 1, waren zugleich auch die Topscorer der Mannschaft. Gratulation an unseren Nachwuchs.

Erfreulich ist insgesamt, dass es durchweg gut gelungen ist, unsere Jugendspieler in höherklassige Mannschaften zu integrieren.


In 2020 wurden ab Anfang März der der Spiel- und Trainingsbetrieb eingestellt.  Nachdem man die entsprechenden Hygienekonzepte umgesetzt hatte, wurde der Betrieb wieder ab September langsam hochgefahren.

 


Die aktuellen Hygienekonzepte könnt ihr der Homepage des SVW bzw. unseres Vereines entnehmen.

 

Wie geht’s weiter mit der Saison 2020/2021?

 

Die aktuelle Tendenz für die Saison 2020 / 2021 sieht folgendermaßen aus. Ich zitiere aus eine Vorabinfo unseres Bezirksvorsitzenden.

„Hallo liebe Schachfreunde,

vorab schon mal zur Info:

Am Montag haben wir im Online-Meeting auf Bezirksebene für Landesliga und die beiden Bezirksligen eine gemeinsame Corona Liga
beschlossen.

Es wird an 6 Brettern gespielt, 16 Spieler können aufgestellt werden. Es
gibt weder Auf- noch Absteiger.

Gespielt wird im Schweizer System 5 Runden. Spieldauer 40 Züge in
90min+30sec/Zug, Rest 30min+30sec/Zug.

Jeweils letzte Spielmöglichkeit:

Runde 1: 13.12.2020
Runde 2: 07.02.2020
Runde 3: 21.03.2020
Runde 4: 25.04.2020
Runde 5: 13.06.2020

Preis für die beste Landesligamannschaft 100 €
Preis für die beste Bezirksligamannschaft 100 €

Die 3 Schachkreise entscheiden selbst.
--------
Im Schachkreis Stuttgart-Ost diskutieren wir gerade über folgende
Möglichkeit:

Kreis- und A-Klasse gemeinsam 5 Runden Schweizer System. Es wird an 6
Brettern gespielt, 16 Spieler können aufgestellt werden. Es gibt weder
Auf- noch Absteiger. Gespielt wird im Schweizer System 5 Runden.
Spieldauer 40 Züge in 90min+30sec/Zug, Rest 30min+30sec/Zug.

B- und E-Klasse, evtl. A-Klasse, wenn nur 4 Stammspieler gestellt werden
können, gemeinsam 5 Runden Schweizer System. Es wird an 4 Brettern
gespielt, 16 Spieler können aufgestellt werden. Es gibt weder Auf- noch
Absteiger. Gespielt wird im Schweizer System 5 Runden. Spieldauer 40
Züge in 90min+30sec/Zug, Rest 30min+30sec/Zug.

Infos folgen in den nächsten Tagen.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Tölg

 

 

Die gesamten Überlegungen stehen unter Vorbehalt der aktuellen Corona-Entwicklung. (z.B. Risikogebiete etc.).

 

Für unsere Mannschaftplanung ist es wichtig zu wissen, welche Spieler an der Saison 2020/2021 teilnehmen. Bitte kurze Rückmeldung an euren Mannschaftsführer bzw. an mich.

Das Jugendtraining haben wir seit Mitte September unterstrengen Hygieneregeln wieder aufgenommen. In der Pandemiephase hat sich ein Kern herausgeschält. 

 

Zurzeit besuchen 9 Kinder konstant und Jugendliche unseren Spielabend am Freitag. Sie werden  in zwei  Leistungsgruppen trainiert, geleitet von Martin Fischer und Ulrich Haag.
Von 17.00 -18.00  werden 5 Kinder auf das Bauern- bzw. Turmdiplom vorbereitet.
Von  19.00 bis 21.00 Uhr trifft sich die Fortgeschrittenengruppe (4 Kinder und Jugendliche) zum Taktik-, Endspiel- und Mittelspieltraining. Von der Öffnung einer neuen Anfängergruppe haben wir zunächst einmal abgesehen.

Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken bei unseren Ehrenamtlichen Trainern Martin Fischer und  Walter Wötzel.  Mein besonderer Dank gilt Ralf Maier der das Hygiene Konzept des Schachverbandes auf unseren Verein angepasst hat. 

Und selbstverständlich auch  an die Eltern, die sich durch ihr persönliches Engagement einbringen und an alle "helfenden" Hände.

 

 

Herzliche Grüße

 

Ulrich Haag